Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Patientenwohl und Selbstbestimmung sind zentrale Orientierungspunkte der modernen Psychiatrie. Allerdings können Erkrankungen die Selbstbestimmungsfähigkeit beeinträchtigen, was besonders dann komplexe medizinische, ethische und juristische Fragen aufwirft, wenn Patientinnen oder Patienten ihre eigene Gesundheit oder Dritte gefährden.
Wir möchten diese komplexen Fragen interdisziplinär und im trialogischen Austausch diskutieren - insbesondere im Vergleich zwischen Österreich, der Schweiz und Deutschland. Ziel ist es, bessere Wege zur Stärkung der Patientenautonomie, zur Verhinderung von Zwang und zu bestmöglichen Behandlungsangeboten zu finden.
Neben Plenarvorträgen, Symposien und Diskussionsforen möchten wir auch Ergebnisse aktueller Forschung vorstellen und würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie Ihre Ideen, Ergebnisse und Konzepte in die Tagung einbringen.
Prof. Dr. Thomas Pollmächer
DGPPN
Prof. Dr. Martin Aigner
ÖGPP
Dr. Fulvia Rota
SGPP